Wie das Kartenlegen funktioniert, kann man nicht pauschal beantworten. Es kommt sehr auf das Legesystem und auf die Kartenlegerin an. Die Frage ob das Kartenlegen gefährlich sein kann, könnte man tatsächlich mit „Ja“ beantworten, jedoch gibt es hier einiges zu beachten. Eine genaue Erklärung zu den Fragen finden Sie in diesem Beitrag!
Es gibt viele verschiedene Arten von Karten, die für das Kartenlegen verwendet werden können, wie z. B. Tarotkarten, Lenormand & Kipperkarten oder Skatkarten. Jede Kartenart hat ihre eigenen Symbole, Bedeutungen und Deutungsmöglichkeiten.
Bei einer Kartenlegung gibt es auch verschiedene Herangehensweisen, sog. Legesysteme. Je nachdem wie die Karten bei der Legung angeordnet werden, kann die Deutung des Ergebnisses verschieden ausfallen. Um es jedoch nicht zu kompliziert zu gestalten, halten wir uns an das Legesystem der Tarot Tageskarte.
Diese Art der Kartenlegung ist gerade in Deutschland extrem beliebt, weshalb sie sich sehr gut als Beispiel eignet. Auch hier gilt jedoch zu beachten, dass verschiedene Kartenleger die Legung der Tageskarte unterschiedlich ausführen können.
Wir haben auch unsere eigene Legemethode entwickelt, und werden diese in diesem Beispiel verwenden.
Vorbereitung
Zuerst sollte man sich als Ratsuchender sowie als Kartenleger in einer ruhigen Umgebung befinden. Man sollte sich gut konzentrieren können sowie sich voll im Moment befinden. Es kann auch helfen, wenn das Kartendeck vorher vom Kartenleger gereinigt wird, um negative Energien zu beseitigen.
Wenn die Grundlagen geschaffen sind, dann sollte schon im Voraus überlegt werden, welche Frage man gerne an die Karten stellen möchte. Im Beispiel der Tageskarte kann gefragt werden, wie der kommende Tag eventuell verlaufen könnte, und wie man auf gewisse Ereignisse reagieren kann.
Wichtig ist, dass die Tageskarte, so wie jede andere Legung auch, keine Garantie dafür gibt, dass die Legung zu 100% wahr wird.
Ziehung
Sind alle Vorbereitungen getroffen, kann die Tageskarte gezogen werden. Hier wird eine Karte von einem Stapel aus 22 Karten (große Arkana) gezogen und interpretiert.
Je nachdem welche Karte gezogen wurde, kann dies den Verlauf des kommenden Tages beeinflussen. Man sollte sich also im klaren sein, wie man reagiert, falls das Ergebnis der Legung eintreffen sollte.
Funktioniert Kartenlegen wirklich?
Wie bereits erwähnt kann man nicht pauschal sagen, ob das Kartenlegen funktioniert oder nicht. Es kommt auf das Individuum an, welche Intention verfolgt wird und welche Fragen gestellt werden.
Fakt ist, dass extrem viele Menschen sich die Karten legen lassen haben und damit erfolgreich waren, die Legung ist also eingetroffen und es hat funktioniert.
Auf der anderen Seite gibt es jedoch Menschen die das Gegenteil behaupten.
Wir sind der Meinung, dass das Kartenlegen definitiv funktioniert, wenn die richtigen Gegebenheiten geschaffen sind. Also eine gute Vorbereitung, Intention und Fragestellung.
Natürlich ist es auch extrem wichtig, ein kompetentes Medium zu befragen, also eine kompetente Kartenlegerin/Kartenleger.
Ist Kartenlegen gefährlich?
Auch diese Frage lässt sich leider nicht leicht beantworten. Man müsste zuerst überlegen, was genau denn überhaupt gefährlich am Kartenlegen sein kann.
Ein Beispiel könnte sein, dass man sich bereits in einer sehr schlechten und gefühlt aussichtslosen Lebenslage befindet und dann ein schlechtes Resultat aus einer Kartenlegung erhält. Dies könnte eine Verschlechterung der
Kann man Kartenlegen lernen?
Ja, es ist möglich zu lernen, wie man Karten legt und das Kartenlegen beherrscht. Es braucht jedoch Zeit, Übung und Hingabe, um die Bedeutungen der Karten zu interpretieren und aufschlussreiche Legungen anzubieten.
Es gibt viele Hilfsmittel wie Bücher, Online-Kurse, Workshops und Websites die Ihnen helfen können, die Grundlagen des Kartenlegens zu erlernen und Ihre Fähigkeiten zu entwickeln und zu verbessern.
Es ist auch wichtig im Hinterkopf zu behalten, dass Kartenlegungen eine persönliche Angelegenheit sind und dass jeder die Karten anders interpretiert.
Es ist zwar möglich, das Legen der Karten zu erlernen, aber letztlich liegt es am Einzelnen, einen eigenen Stil und eine eigene Herangehensweise an diese Praxis zu finden.